Den Garten gestalten und eine passende Umzäunung wählen

Elci Solutions

Den Garten gestalten und eine passende Umzäunung wählen

Damit der persönliche Traumgarten Realität werden kann, gibt es einige Dinge bezüglich der Neu- oder Umgestaltung, die dabei berücksichtigt werden sollten. Als erstes sollte man darüber nachdenken, was einem im Garten besonders wichtig ist und wer alles den Garten nutzen soll. Dazu kann man sich noch Gedanken über den gewünschten Stil des Gartens machen. Man merkt schon, eine gewisse Planung ist bei der Gartengestaltung wichtig.

Planung

Zunächst sollte überlegt werden, wie man den Garten gestalten möchte. Dabei ist es wichtig, die Gartengröße zu berücksichtigen. Dann kann man darüber nachdenken, welche Elemente man wünscht und welche Funktionen der Garten erfüllen soll. Mindestens einen groben Plan, um eine Vorstellung von der Gestaltung zu bekommen, ist ein wichtiger erster Schritt. Man kann dafür auch Gartenplaner aus dem Internet nutzen, die einen unterstützen.

Welche Grundelemente soll es geben?

Wichtige Elemente, wie beispielsweise ein Zaun, die Terrasse, Gartenwege oder Beete sollten gewählt und mit in das Gartenkonzept eingeplant werden. Weitere nützliche Tipps, wie man einen Garten gestalten oder renovieren kann, sollten darüber hinaus nützlich sein. Grundsätzlich sollte man sich Gedanken über die möglichen Materialien (z.B. Holz, Stein, Metall oder Beton) machen. Auch ein Sichtschutz kann unter Umständen an gewissen Stellen sinnvoll sein, wie ebenso eine Beleuchtung zum Beispiel an den Gartenwegen.

Boden analysieren

Damit man sich am Ende auch an einer schönen Pflanzenpracht erfreuen kann, ist es sinnvoll, vorab den Boden im Garten zu untersuchen um festzustellen, welche Pflanzen dort am besten gedeihen werden. Dabei sollte der pH-Wert, die Bodenstruktur sowie die Feuchtigkeit berücksichtigt werden. Hat man nur einen kleinen Garten, kann man trotzdem Beete integrieren, zum Beispiel platzsparende Hochbeete oder Vertikalbeete an einer Hauswand. Dafür benötigt man keine Bodenanalyse.

Pflanzen auswählen

Die Pflanzen sollten einem gefallen und zum persönlichen Stil und Haus passen. In der heutigen Zeit sollte man auf heimische Pflanzenarten achten, die möglichst viele Insekten anlocken und ihnen als Nahrung dienen. Außerdem kann es sinnvoll sein, Pflanzen zu wählen, die auch gut längere Trockenperioden überstehen.

Gartenmöbel wählen

Ob man sich gerne und lange im Garten aufhält, hängt auch viel von den vorhandenen Gartenmöbel ab. Die Gartenmöbel sollten natürlich gefallen und sie sollten robust und gemütlich sein. Oft bestehen sie aus wetterfesten Materialien wie Kunststoff, Aluminium oder Polyrattan. Aber auch Holz ist nach wie vor ein beliebtes Material. Möglich sind beispielsweise Lounge-Sets, Bänke, Stühle sowie ein Esstisch und Sonnenliegen.

Wasserelemente und Gartendekoration

Ein Brunnen oder Teich kann einen Garten bereichern und viele Tiere anlocken. Als Gartendekoration bieten sich zum Beispiel Rosenkugeln, Vogelhäuser, Skulpturen oder auch Steinelemente an.

Der Gartenzaun

Ein wichtiges Thema bei der Gartengestaltung ist der Gartenzaun. Dabei handelt es sich um eine spezielle Form der Grundstücksbegrenzung. Ein Zaun sorgt in der Regel dafür, dass keine fremden Personen einfach so ein Grundstück betreten können und er kann auch gleichzeitig als Sichtschutz dienen und mehr Privatsphäre bieten. Anders, als es bei einer Mauer der Fall ist, ist ein Zaun meist ein durchlässiges Gebilde. Dazu kann man einen Zaun mit einem passenden Tor oder einer passenden Tür ergänzen. Auch was die Höhe und überhaupt die Zaunart angeht, gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, sodass man sich auch hier gut überlegen muss, welcher Zaun am besten zu den persönlichen Bedürfnissen und zum gewünschten Stil passt. Man sollte sich fragen, welchen Zweck der Zaun erfüllen soll. Soll er hauptsächlich dekorativ sein? Soll er vor allem Sicherheit und/oder Sichtschutz bieten? Soll der Zaun besonders pflegeleicht und langlebig sein? Oder soll er hauptsächlich zum Haus, Garten und zur Umgebung passen? Von all den Fragen hängt es ab, welcher Gartenzaun-Typ es letztendlich werden wird. Denn es stehen einem so viele unterschiedliche Zaun-Varianten zur Verfügung, wie beispielsweise Metallzäune (z.B: Stabmatten- Doppelstabmattenzaun, schmiedeeiserner Zaun, Maschendrahtzaun, Gabionen), Holzzäune (z.B. Jägerzaun, Staketenzaun, Lattenzaun).

Stabile Zaunpfosten wählen

In der Regel besteht ein Gartenzaun aus senkrechten Zaunpfosten, die für Stabilität sorgen sollen sowie den gewählten Zaunelemente, die dann daran entweder gespannt, geflochten, geschweißt, verschraubt oder auch genagelt werden. Die Zaunpfosten haben also eine wichtige Rolle, wenn es um die Haltbarkeit und Stabilität des Gartenzauns geht und Zaunpfosten können zum Beispiel auch noch mit dekorativen Elementen versehen werden. Es sollte sich deshalb um solide und passende Zaunpfosten handeln, die stabil im Boden verankert sind und den Zaun in seiner Erscheinung vorteilhaft ergänzen.

Viele Zäune kann man heutzutage auch schon selbst im Internet konfigurieren und dann mit dem nötigen Zubehör und Erweiterungen (z.B. Zaunpfosten, Fußplatten, Winkle, Sichtschutz, Gartentor) bestellen. Manchen Zäune, wie beispielsweise der Stabmattenzaun, kann man mit etwas Geschick leicht selbst errichten oder man lässt diese Arbeiten von einem Fachmann/einer Fachfirma erledigen.

Der Gartenzaun bietet einen ersten Eindruck vom Grundstück und ist ein wichtiges Gestaltungselement

Der Gartenzaun ist sicherlich ein sehr wichtiges Element im Garten, da er so viele Funktionen haben kann. Ein Gartenzaun bietet auch immer noch Besuchern einen ersten Eindruck vom Grundstück, da er oft das erste ist, was von außen wahrgenommen wird. Der Gartenzaun ist Mittel zum Zweck, aber auch ein gern genutztes Gestaltungselement, welches auch innerhalb eines Gartens verwendet werden kann.

Schreibe einen Kommentar